Herzlich willkommen
... im Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum Essen!
Das Westdeutsche Herz- und Gefäßzentrum (WHGZ) Essen ist der organisatorische Zusammenschluss der Einrichtungen des Universitätsklinikums Essen, die sich mit den Erkrankungen des Herzens und der Gefäße befassen. Den Kern des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums bilden die Kliniken für Kardiologie, für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie und für Angiologie sowie die Institute für Pathophysiologie, für Pharmakologie und für Molekulare Kardiologie.
In diesem gemeinsamen Zentrum werden die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit verstärkt, der Austausch von Mitarbeitern erleichtert, die Abläufe in der Patientenversorgung aufeinander abgestimmt.
Bei der Erforschung und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen stehen insbesondere die Atherosklerose, Umbauprozesse des Herzens bei koronarer Herzkrankheit und den strukturelle Klappenerkrankungen im Vordergrund. Die enge Verzahnung der klinischen mit den experimentellen Instituten ermöglicht die rasche Umsetzung von wissenschaftlichen Innovationen in die Patientenversorgung.
Das Westdeutsche Herz- und Gefässzentrum ist ein überregionales Zentrum der kardiovaskulären Maximalversorgung mit akademischem Profil.