![]() |
Institut für Pathophysiologie |
20.5.1955 |
in Bonn geboren als erstes von 5 Kindern des Ltd. Regierungsschuldirektors Dr. phil. Heinrich Heusch und seiner Frau, Oberstudiendirektorin Christel Heusch, geb. Krall |
1961 - 1965 |
St. Michaels - Volksschule in Bonn |
1965 - 1971 |
altsprachliches Quirinusgymnasium in Neuss |
1971 - 1973 |
altsprachliches Görresgymnasium in Düsseldorf bis zur Reifeprüfung |
WS 73 - SS 75 |
Medizinstudium an der Universität Düsseldorf |
WS 75 - SS 79 |
klinische Semester an der Universität Bonn, dort im Rahmen der Promotion 2‑jährige Tätigkeit als studentische Hilfskraft im klinisch - physiologischen Labor der Medizinischen Klinik |
WS 78 - SS 79 |
Praktisches Jahr in der Medizinischen Poliklinik (Prof. Dr. F. Krück), der Herzchirurgischen (Prof. Dr. P. G. Kirchhoff) und der Radiologischen Klinik (Prof. Dr. P. Thurn) der Universität Bonn |
1973 - 1979 |
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1980 |
Promotion mit dem Thema: Vegetative Lärmreaktionen von Normotonikern und essentiellen Hypertonikern nach Stress, bei Prof. Dr. A.W. von Eiff in der Medizinischen Universitätsklinik Bonn |
1979 - 1980 |
Wehrdienst als Stabsarzt |
1980 - 1987 |
wissenschaftlicher Assistent am Physiologischen Institut I der Universität Düsseldorf (Prof. Dr. J. Schrader) |
1985 |
Habilitation für Physiologie mit dem Thema: Sympathische Herznerven und Myokardischämie |
1985 - 1986 |
Research Cardiologist in der Division of Cardiology der University of California, San Diego bei Dr. John Ross Jr. mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1987 - 1989 |
Heisenberg - Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1987 |
Berufung zum Director of Thoracic Surgery Research an der Loyola University in Chicago, in konkurrierenden Verhandlungen mit der Universität Essen und dem Land Nordrhein - Westfalen abgelehnt |
seit 1.3.1989 |
C4 - Professor und Direktor des Instituts für Pathophysiologie, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Essen |
1991 |
Nominierung für den Mayborn Chair in Heart Research an der Texas A & M University, College Station, nach erfolgreichen Bleibeverhandlungen abgelehnt |
1995 |
Facharzt für Physiologie |
1999 - 2000 |
Visiting Professor am Department of Physiology der University of South Alabama, Mobile mit einem Stipendium der Volkswagenstiftung |
seit 2000 |
Professor of Physiology (Adjunct Series) an der University of South Alabama |
2000 |
Verleihung der Ehrendoktorwürde der Staatlichen Medizinischen Akademie Nishnij Nowgorod |
2002 |
Berufung zum Professor of Medicine and Chair of Cardiology an der University of South Alabama, Mobile, nach erfolgreichen Bleibeverhandlungen abgelehnt |
2006 |
Verleihung einer Ehrenprofessur am Tangshan Medical College, China |
seit 2006 |
Fellow des Royal College of Physicians |
2008-2016 |
Mitglied des Fachkollegiums Medizin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 2012-2016 dessen Sprecher |
seit 2012 |
ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, seit 2018 Sprecher der Fachgruppe Medizin |
2013-2016 |
Mitglied der Senatskommission „Grundsatzfragen der Klinischen Forschung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
seit 1977 |
verheiratet mit Beate Heusch, geb. Trischler; drei Kinder |